Aktuelles

Anhebung der Altersgrenze Feuerwehr

Fachbereich Feuerwehr und Rettungsdienst Info – 6/2024

Anhebung der Altersgrenze Feuerwehr

Am 03.07.2024 hat der Landtag den von den Fraktionen CDU und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN eingebrachten Änderungsantrag beschlossen, zu dem wir ausführlich mit der Mitglieder-Info des Fachbereichs Feuerwehr und Rettungsdienst 5/2024 berichtet haben.

Mehr Infos zum Thema in unserem aktuellen Fachbereich Feuerwehr und Rettungsdienst Info – 6/2024: „Anhebung der Altersgrenze Feuerwehr“

Weiterlesen: Anhebung der Altersgrenze Feuerwehr

Künstliche Intelligenz – was Personal- und Betriebsräte wissen müssen

Personal- und Betriebsräte-Info – 03/2024

Spätestens mit der Einführung des Chatbots „ChatGPT“ ist die Künstliche Intelligenz (KI) auch in den Betrieben und Behörden in Deutschland angekommen. Große Tech-Konzerne wie Meta, Google und Microsoft arbeiten inzwischen an immer neuen KI-Anwendungen, die unseren Alltag und die Arbeitswelt nachhaltig verändern werden. Für Personal- und Betriebsräte gibt es hier einiges zu beachten, um die Interessen der Beschäftigten bei der Nutzung von KI wirksam vertreten zu können.

Mehr Infos zum Thema in unserer aktuellen Personal- und Betriebsräte-Info – 03/2024.

Weiterlesen: Künstliche Intelligenz – was Personal- und Betriebsräte wissen müssen

BEAMT*INNEN, VERSORGUNGSEMPFÄNGER*INNEN – 02/2024

Besoldungsgespräche erfolgreich fortgesetzt

© Martin Götz (Land NRW)Wie bereits in der Mitglieder-Info 03/2023 berichtet, werden die Ergebnisse der Tarifrunde 2023/2024 für die Beschäftigten der Länder 1:1 auf die Beamt*innen übertragen. Hierzu fand am 19.03.2024 ein weiteres Gespräch mit dem Ministerpräsidenten, Vertretern der Landesregierung sowie den Vertretern der Verbände und Gewerkschaften statt. Für die komba gewerkschaft nrw nahm der stellvertretende Landesvorsitzende Frank Meyers teil.  

Weiterlesen: BEAMT*INNEN, VERSORGUNGSEMPFÄNGER*INNEN – 02/2024

Personalratswahlen 2024: Erfolgreich für die Kandidaten der komba Gewerkschaft

Die Personalratswahlen bei der Stadtverwaltung Duisburg im Jahr 2024 waren ein großer Erfolg für die Kandidaten der komba gewerkschaft duisburg.
Hier sind einige der bemerkenswerten Ergebnisse:

  • Personalrat Feuerwehr:
    Die komba gewerkschaft konnte 10 von 11 Sitzen im Personalrat der Feuerwehr gewinnen. Dies ist eine beeindruckende Mehrheit und zeigt das Vertrauen der Feuerwehrmitarbeiter in die bisherige Arbeit der komba Personalräte. Wir freuen uns, dass wir unsere erfolgreiche Arbeit hier fortführen können.
  • Personalrat Innere Verwaltung:
    Hier konnten sich je zwei Beamte und auch zwei Tarifbeschäftigte der komba Liste durchsetzen. Dies bedeutet eine Verbesserung um einen Sitz bei den Beamten im Vergleich zur vorherigen Amtsperiode. Leider wurde die Gruppenmehrheit bei den Beamtinnen und Beamten mit knapp 23 Stimmen verfehlt, so dass wir mit zwei beamteten Kollegen im PIV vertreten sind, unser Mitbewerber mit drei BeamtInnen. Im Tarifbereich konnten wir unser Ergebnis bei den Stimmen leicht verbessern und beide vorhandenen Sitze erfolgreich verteidigen.
  • Gesamtpersonalrat:
    Die komba gewerkschaft erlangte die Gruppenmehrheit bei den BeamtInnen mit zwei von drei Sitzen. Zusätzlich konnten wir zwei Sitze bei den Tarifbeschäftigten gewinnen, was ebenfalls eine Steigerung einem Sitz bedeutet.

Diese erfolgreiche Wahl ist ein Zeichen für das Engagement der komba gewerkschaft und ihre kontinuierliche Arbeit für die Interessen der Beschäftigten im öffentlichen Dienst.  Wir danken allen Wählerinnen und Wählern und gratulieren den gewählten neuen Personalrätinnen und -räten herzlich!